Politik hinter den Kulissen
– was Kärnten bewegt

Mein Blog

24.03.2025

Hass schüren

Jetzt ist schon wieder etwas passiert, würde Schriftsteller Wolf Haas formulieren. Und er würde recht behalten. Ein Vertreter der FPÖ hat mit den Worten „Blut jedes einzelnen Opfers klebt an euren Händen“ den Abgeordneten die Schuld am schrecklichen Attentat in Villach gegeben. Das ist jenseitig. Der nächste Einzelfall? Nein. Gezielte...

Tatwaffe Smartphone

Ein Zeichen unserer Gesellschaft: Das Handy scheint bei vielen Kindern implantiert als lebenswichtiges Organ – stets in der Hand, immer online. Schon in der Volksschule hat jedes zweite ein Smartphone. In der Unterstufe sind es praktisch alle. Zeichen der Selbstbestimmung oder Überwachungstool der Helikoptereltern? Als Nebenwirkung drohen Gewaltvideos und Pornographie,...

Ein bisschen weniger „Ich“, ein bisschen mehr „Wir“

„Zwischen den Jahren“ sagen viele zu den Tagen zwischen Weihnachten und den Heiligen Drei Königen am 6. Jänner – das alte ist irgendwie abgeschlossen, das neue hat noch nicht begonnen. Es ist die Zeit des Beisammenseins mit den Liebsten, die Tage der Familienfeiern und der Freude. Ich wünsche uns allen...

Kurswechsel

Wenn es um das Landesbudget geht, sind sich alle sicher, dass dringend und umfassend gespart werden muss. Ebenso überzeugt sind dieselben Personen allerdings auch, dass der Sparstift keinesfalls dort angesetzt werden darf, wo es sie selbst betrifft: Sparen ja, aber bitte bei den anderen. Zuletzt spürbar bei der PV-Förderung, die...

Gemeinsam statt einsam

Nach einem intensiven Wahlkampf ist die Nationalratswahl geschlagen. Und auch wenn wir noch nicht wissen, wer die künftige Bundesregierung bilden wird, sollten wir uns über eines nun wieder bewusst werden: Die Herausforderungen, für und in unserer Heimat Kärnten sind enorm. Deshalb ist jetzt die Zeit, das auch manchmal untergriffige Wahlkampf-Getöse...
07.06.2024

Die FPÖ betreibt eine Politik der Spaltung

Kaum ein Thema wurde in den letzten Wochen so emotional diskutiert, wie das Renaturierungsgesetz der Europäischen Union. Also jenes Vorhaben aus Brüssel, geschädigte Ökosysteme wieder herzustellen. Und wie es eben so ist, wenn eine Sache die Medien beherrscht, ruft das auch die FPÖ auf den Plan – schließlich wollen die...
27.04.2024

Jetzt ist Zeit für Reformen!

Das budgetierte Minus im Landeshaushalt ist eine bittere Pille. Bei quasi stagnierenden Einnahmen und durch die Lohnabschlüsse massiv steigenden Ausgaben für Gesundheit, Soziales und Personal gibt es zwei Zugänge. Entweder – wie die Opposition – den hohen prognostizierten Abgang bekritteln und gleichzeitig zusätzliche Ausgaben im dreistelligen Millionenbereich fordern, oder –...
21.03.2024

Es geht um ein Europa des Zusammenhalts

Europa ist als größtes Friedensprojekt gedacht, allerdings sehen wir leider, wie brüchig Frieden sein kann. Deshalb solle man sich an die Bedeutung der EU besinnen. Wir müssen die Idee eines friedlichen Europas in den Mittelpunkt stellen und nicht ständig, wie von manchen Seiten, mit einem Öxit spekulieren. Genauso sei es...
15.03.2024

Gesamten Kelag-Gewinn in Energiewende investieren!

Nach 462 Millionen Euro Jahresgewinn braucht es massive Investitionen und einen höheren Sozialfonds von der Kelag. Wie erwartet hat die Kelag im Jahr 2022 einen Rekordgewinn erwirtschaftet – nämlich 462 Millionen Euro. Nun braucht es nachhaltige Investitionen des Kärntner Energieversorgers. Die Kelag soll auch den gesamten Gewinn des Jahres 2023...
25.02.2024

Wir brauchen eine Präventionsoffensive gegen Drogen!

Der aktuelle Drogenbericht des Landes Kärnten zeigt ein erschütterndes Bild! Mich erschüttert, dass Kärnten nach Wien das größte Problem mit illegalen Substanzen hat, und dass die Konsumenten immer Jünger werden. Da Drogensucht ein gesellschaftliches Problem ist, müssen wir auch als Gesellschaft entschieden dagegen kämpfen. Dazu gehört, dass Eltern ermutigt werden,...
×
×